Zum SV Wiesbaden kommen Jonas Grüter (1. FC Eschborn) und Christian Demirtas (Syrianska FC/Schweden)Demirtas spielte für Mainz 05 sowie den Karlsruher SC in der 1. bzw. 2. Bundesliga. (Hessenkicker)
_____________________________________________ Fußball-Europameister, es gibt nur einen - Deutschland heißt er!
Hessenligist FSV Fernwald zieht Team zurück "Der Verein gab in einer Pressemitteilung verschlechterte Rahmenbedingungen des Amateurfußballs, fehlende Zuschüsse und ausgebliebene Fair-Play-Prämien als Gründe für den Rückzug an. Auch die Unterstützung von zahlreichen Sponsoren und etlichen ehrenamtlichen Helfern sei da nicht ausreichend" http://www.giessener-allgemeine.de/Home/...pageid,115.html
Auf der einen Seite ist es sicherlich richtig es anzusprechen, dass der Fussball in diesen Klassen vom Verband alleine gelassen wird und alle bei den Zuschauern im Wettbewerb mit Sky stehen, aber auf der anderen Seite kann es dann auch nicht sein, dass im Winter noch Leute wie Hübner und Baric geholt und es Fahrgemeinschaften von Spielern aus Hanau und Frankfurt nach Fernwald gibt!
_____________________________________________ Fußball-Europameister, es gibt nur einen - Deutschland heißt er!
"Kurios wird es beim Blick auf die Szenarien, in welcher Liga der FSV Fernwald künftig antritt. Steht man zum Saisonende über der Abstiegszone und zieht die Mannschaft dann zurück, würde dies einen Neubeginn in der Gruppenliga bedeuten. Zieht man sie zurück, nachdem die Saison 2013/14 auf einem Abstiegsplatz beendet wurde, würde dies den Gang in die Kreisoberliga bedeuten. Die dritte Option wäre ein simpler Abstieg aus der Hessen- in die Verbandsliga. Beim FSV Fernwald lotet man die Optionen in den kommenden Wochen aus und will daher derzeit noch nichts Definitives verkünden... von der Tatsache abgesehen, dass es in der Hessenliga nicht mehr weitergeht." http://www.fupa.net/berichte/fernwald-zi...and-142038.html
...überlegt nun auch mit dem Tabellenführer TGM/SV Jügesheim, ein weiterer Klub den Rückzug. Grund dafür soll unter anderem der Wegfall eines Hauptsponsors sein.
„Wir wissen noch nicht genau, was passieren wird, sind momentan noch schwer am diskutieren. Die Nebenkosten in der Hessenliga sind für uns einfach zu hoch, wir müssen alles nochmal ganz genau durchrechnen“, gibt der Jügesheimer Vorstandssprecher Carlo Wöll zu. Eine endgültige Entscheidung soll spätestens nächste Woche fallen, aber Wöll sieht es als durchaus realistisch an, dass schon bis zum Wochenende eine Entscheidung gefallen ist.
Hasslers aktuelle Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen, der VfB hatte doch laut den alten Presseberichten gar kein Interesse an einer Zusammenarbeit!
09.04.2014 Stefan Hassler, Trainer des Verbandsligisten VfB 1900 Gießen: ».... Ich glaube, dass der gehobene Amateurfußball nur dann eine Chance hat, wenn man die Kräfte bündelt. Daher verstehe ich nicht, dass sie das nicht mit uns gemacht haben.« http://www.giessener-allgemeine.de/Home/...pageid,115.html
26.01.2013 "....der Bündelung der Fußball-Kräfte im Kreis Gießen zu einem „FC Mittelhessen“, gewerkelt. Ursprünglich beteiligte Vereine: Hessenligist FSV Fernwald, Verbandsligist VfB 1900 Gießen - relativ schnell wieder aus dem Rennen - Verbandsligist Teutonia Watzenborn-Steinberg und die TSG Wieseck als Partner für den Jugendunterbau. ..." http://www.giessener-anzeiger.de/sport/l...de_12779685.htm
Dass der FSV Probleme bekommen wird war wohl abzusehen:
02.02.2013 "Es fehlt Geld in der Kasse, zumal in der jüngeren Vergangenheit gleich mehrere Sponsoren »weggebrochen« sind. Munzert sah Handlungsbedarf und plante unter Einbeziehung der TSG Wieseck und des SC Teutonia Watzenborn-Steinberg eine Fusion Der Hessenliga-Spielbetrieb ist auch für die kommende Saison durch Sponsoren gesichert, mit einer wesentlichen Einschränkung: Anstehende Prämienzahlungen sind (noch) nicht abgedeckt. In diesem Zusammenhang bemühen sich die Verantwortlichen um weitere Sponsoren bzw. einen Sponsor, die/der den Fehlbetrag im fünfstelligen Bereich absichern soll(en)." http://www.giessener-allgemeine.de/Home/...pageid,115.html
"...Die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung hat die Rahmenbedingungen des Amateurfussballs zugunsten eines gesteigerten medialen Interesses für den Profifussball stark verschlechtert. Sendezeiten des Profisports liegen parallel zu den Spielzeiten der Amateurverbände. Mangelnde Zuschauerzahlen sind die Folge. Aktive Berichterstattung im HR-Fernsehen für die Hessenliga findet nicht mehr statt. Zuschüsse von Lotto Hessen und FairPlay Prämien sind gestrichen. Dies alles führt dazu, dass der finanzielle Aufwand dieser Klasse in keinerlei Relation zu dem erzielbaren Erfolg steht. ... "
Denke ist ne klare Aussage, man kann und will sich die Hessenliga in Fernwald nicht mehr leisten. Die allgemeine Kritik ist mMn auch nachvollziehbar und betrifft ja letztendlich alle Amateurvereine, die mit sinkenden Zuschauerzahlen zu kämpfen haben
Zitat von scwsupps im Beitrag #169" Denke ist ne klare Aussage, man kann und will sich die Hessenliga in Fernwald nicht mehr leisten. Die allgemeine Kritik ist mMn auch nachvollziehbar und betrifft ja letztendlich alle Amateurvereine, die mit sinkenden Zuschauerzahlen zu kämpfen haben
vielleich wird ja so die Verbandsliga Aufgewertet!?! hier gibt es viele derbys und wenn der fsv fernwald irgendwan wieder aufsteigt ist das sicher gut für die klasse. kürzere fahrten dafür mehr zuschauer. ist doch ok.
Zitat von Simson im Beitrag #170vielleich wird ja so die Verbandsliga Aufgewertet!?! hier gibt es viele derbys und wenn der fsv fernwald irgendwan wieder aufsteigt ist das sicher gut für die klasse. kürzere fahrten dafür mehr zuschauer. ist doch ok.
Ich denke die aktuelle Saison in der VL zeigt ganz gut, dass es ein Trugschluss war zu glauben viele Derbys würde auch viele Zuschauer bedeuten. Wetzlar vs Naunheim vor 100 Zuschauer ist nur ein Beispiel. Gießen gegen Waldgirmes, Zweiter gegen Dritter, da sind 280 Zuschauer im Vergleich zu früher doch auch nicht viel..... Aber "früher war ja eh alles besser" ;-)
Zitat von scwsupps im Beitrag #165...überlegt nun auch mit dem Tabellenführer TGM/SV Jügesheim, ein weiterer Klub den Rückzug. Grund dafür soll unter anderem der Wegfall eines Hauptsponsors sein.
„Wir wissen noch nicht genau, was passieren wird, sind momentan noch schwer am diskutieren. Die Nebenkosten in der Hessenliga sind für uns einfach zu hoch, wir müssen alles nochmal ganz genau durchrechnen“, gibt der Jügesheimer Vorstandssprecher Carlo Wöll zu. Eine endgültige Entscheidung soll spätestens nächste Woche fallen, aber Wöll sieht es als durchaus realistisch an, dass schon bis zum Wochenende eine Entscheidung gefallen ist.
"Wie mit den aktuellen Entwicklungen umzugehen ist und wie es künftig in der Hessenliga aussehen soll, will man beim Hessischen Fußballverband nun am Runden Tisch besprechen. HFV-Präsident Rolf Hocke lud dazu Vertreter aller Hessenligisten, der Tabellenführer der drei Verbandsligen sowie der hessischen Regionalligisten KSV Hessen Kassel, KSV Baunatal und Kickers Offenbach zum Meinungsaustausch. Dieser findet am 28. April in der Sportschule Grünberg statt. Auch die Konsequenzen aus dem Rückzug der Reserve der Frankfurter Eintracht aus der Regionalliga - genauer: aus dem gesamten Spielbetrieb - soll dabei besprochen werden" http://www.fupa.net/berichte/juegesheime...eld-142661.html
"Die Hessenliga macht für Oberrad keinen Sinn“, sagt 05er-Trainer Mustafa Fil, „finanziell wäre ein Aufstieg kaum zu stemmen.“ Der Verein habe zwar noch nicht endgültig entschieden, „ein anderes Urteil würde mich aber ziemlich überraschen“, so Fil.
Die höchste Amateurfußballklasse in Hessen hält der Oberräder Erfolgscoach nicht nur finanziell für schwierig, auch sportlich ist der Reiz nicht wirklich vorhanden: „Man sieht das ja auch durch die freiwilligen Rückzüge von Jügesheim oder Fernwald, die jahrelang eine gute Rolle gespielt haben. Die Fahrten sind einfach zu weit, deshalb kommen auch nicht wirklich viele Zuschauer“, sagt Fil. Da sei es ihm lieber, Nachbarschaftsduelle gegen Neu-Isenburg, Bad Vilbel oder Dreieich in der Verbandsliga zu haben." http://www.op-online.de/sport/lokalsport...ga-3475813.html
Bin gespannt, wie die Entwicklung weiter geht, wenn immer mehr Vereine dazu kommen zu sagen, dass sie gar nicht in die Hessen- oder Regionalliga wollen
Zitat von Äxel.M im Beitrag #176FSV Frankfurt gibt bekannt, dass Sie auch keine U23 mehr stellen werden! Auch bei RW Darmstadt soll über einen Rückzug nachgedacht werden.
Wie ist das eigentlich jetzt mit der Abstiegsregelung?
Denke mal über die Abstiegsregel wird am Runden Tisch am 28.4. entschieden. Es gibt schon Gerüchte, dass sie doch noch ne Relegation ausspielen wollen, was natürlich der Oberhammer wäre, wenn man mitten in der Saison sagen würde, dass der 2. Platz doch noch was wert ist!
"Ob der HFV nun so verfährt, dass die Teams ans Ende der Tabelle gesetzt werden und sportlich nur noch drei (oder zwei, falls Fernwald sportlich absteigt) Mannschaften absteigen müssen, um in der kommenden Saison auf die Richtzahl von 17 Mannschaften zu kommen ist die große Frage. ...eine Lösung soll allerdings erst nach dem 28. April bekanntgegeben werden. Die könnte dann auch so aussehen, dass die Verbandsligazweiten eine Aufstiegsrunde aufspielen oder – beim Fall von drei Rückzügen und der Beibehaltung der fünf Absteiger – alle drei Verbandsliga-Vizemeister aufsteigen würden. Das hätte allerdings zur Folge, dass von 17 Mannschaften sieben komplett neu wären." http://www.osthessen-zeitung.de/einzelan...et-auf-u23.html